Japanische Teezeremonie am Freitag, 7. Februar 2025 um 19 Uhr
Wir laden Sie/Euch herzlich zu unserer nächsten Teezeremonie mit der Teemeisterin Frau Suzuki ein
in der Kaiserstr.4 (linker Eingang, 3. Stock Studio für tanz und Bewegung), Dauer ca.1,5 Std.
Der Eintritt kostet 25 Euro, incl. Matcha (grüner Tee) und japanisches Gebäck. Es wird bar an der Abendkasse bezahlt.
Anmeldung: Annette Ebert (kulturwerft e.V.) annewis803@gmail.com 0176 64 103 744
Näheres und alles zur Anmeldung unter regelmäßige Veranstaltungen!
Frühlingsfest am 17. Mai 2025
Veranstaltungen, Workshops, Seminare im Haus
Regelmäßig laufen in der Keramik 7 Drehkurse und es gibt Atelierplätze.
Beate Ebert und Karin Rogge, neuerdings auch Barbara Kirsch bieten Kunst-Kurse an (Gestalt und Figur / Monotypie / Acryl, Collage und Drucke, Nanas)
Dienstags bietet Miriam Flick im Bewegungsraum den Kurs „Offenes Physical Theatre Training“ an.
Die Kurse und Workshops sind hier einzusehen unter dem Reiter „Wir über uns“ und „Kurse„
Meist im Februar findet eine Teezeremonie statt.
Innerhalb des Vereins treffen wir uns um gemeinsam Filme zu sehen und darüber zu sprechen, etwa einmal im Monat. Auch ein Spieleabend ist unregelmäßig, meist Freitags, angesagt.
Einmal jährlich organisieren wir eine Reise, etwa zur documenta, nach Pompeji, oder auch Exkursionen in Schleswig-Holstein.
Der Museumsverband Schleswig-Holstein Hamburg bietet seinen Mitglieder eine Weiterbildung „Präventive Restaurierung“ im Restaurierungszentrum, organisiert von vier freiberuflichen Restauratorinnen im Restaurierungszentrum.
Bei Interesse für eines dieser Angebote bitte einfach mailen.
Diese Publikation des Kulturwerft e.V. kann auch über das Kontaktformular bestellt werden
Ausstellung im Restaurierungszentrum
Kein Ende in Sicht- die Kunst des Bewahrens
Ein Blick hinter die Kulissen der Restaurierung
Die Ausstellung in den Räumen des Restaurierungszentrums in der Kaiserstr.4 ist auf Anfrage zu besichtigen. Für Besichtigung und Gruppenführungen bitte anrufen 0431 28998016
Zum 10-Jährigen Bestehen des Restaurierungszentrums haben wir eine 48-seitige Broschüre mit dem Inhalt der Ausstellung herausgebracht. Sie kann als pdf oder in gedruckter Form (3,50€ inkl. Porto) bestellt werden.