Skip to content
Kulturwerft e.V.
Menu
  • Aktuelles
  • Der Verein
  • regelmäßige Veranstaltungen
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Projekte
  • Kurse
Menu

Archiv

Aktivitäten der Kulturwerft

2024

01. Dezember 2024 11-18 Uhr Kleiner Kunstmarkt

01.12.2024 Performance Miriam Flick

25.5.24 Kulturrotation 143 Ernst Busch Chor und Now we got the salad

8.7.24 Präventive Restaurierung, Seminar mit dem Museumsverband

Februar Teezeremonie

2023

1 Advent 29. November 23 Kleiner Kunstmarkt

23. September von 11-18 Uhr Kieler Ateliertage

Juni Seminar mit dem Museumsverband „Präventive Konservierung“

6.5. Kulturrotation 143: „Ein Fall für die 3 Herren“ Krimi-Live-Hörspiel aus Kiel und Taube Nüsse Deutsch Rock

19.2. Konzert mit Reverend Brown im Heizungskeller

Februar Teezeremonie

2022

Samstag, 14. Mai 2022: Kulturrotation 143 Ernst Busch-Chor und Nina Reloaded

11. Juni DreiMalZehn Jubiläumsfest

Seminar Rund um Rechnungen

Seminar Präventive Konservierung mit dem Museumsverband SHHH

11. September Tag des offenen Denkmals, Führung

15.-18. September Besuch der documenta in Kassel

Ateliertage

Kleiner Kunstmarkt

japanische Teezeremonie

2021

3.12.2021 Japanische Teezeremonie

Jörg Klinner und Birthe Kleiter entführen uns mit einer großen Doppellaterne zu den Klängen mechanischer Musikinstrumente in die Bilderwelten historischer, handgemalter Glasbilder des 19. Jahrhunderts. Im Mittelalter erfunden, lange geheim gehalten: Hier wird das Geheimnis der magischen Laterne gelüftet.

2020

2. Oktober, 19 Uhr:  Der Jakobsweg

Gert Lohse aus Kiel startete im August 2019 seinen ersten Jakobsweg. Als Nordlicht von der Küste lief er dann auch den Küstenweg (Camino del Norte) von Irun entlang der spanischen Atlantikküste bis nach Santiago de Compostela. Von dort ging es dann weiter zum Kap Finisterre. Auf den knapp 1000 Kilometern hat er viel erlebt und zahlreiche Fotos gemacht. Auch 2020 war er wieder – diesmal unter Corona-Bedingungen – unterwegs. In der Kulturwerft berichtete er von seinen Erfahrungen auf dem Camino ´. Dazu gab es eine Menge Infos z.B. über die verschiedenen Jakobswege, die Vorbereitung, die Packliste, die Unterkünfte usw. . Die Veranstaltung wird aufgrund der großen Nachfrage noch einmal wiederholt, sobald die Pandemie-Situation es wieder zulässt.

26./27.9.2020 Kieler Ateliertage Die Ateliers am Werftpark öffnen ihre Türen

Kleine Eindrücke von den Ateliertagen

5.9.-20.9.2020 14-18 Uhr Kulturwerft goes West- Alles bleibt Blau. Im Pop-Up-Pavillon am Alten Markt

Nachdem unsere Ausstellung im März abgesagt werden musste, machen wir uns nun im September von Ost nach West auf den Weg. Wir freuen uns, dass wir in der Zeit vom 5.-20 September im Pop-Up-Pavillon am alten Markt mit unserer Ausstellung präsent sein können. Passend zur Kieler Woche bleibt „Alles Blau“ : Malerei und Grafik, Objekte, Keramik und eine Buchpräsentation von  Fred Bitahwa, Beate Ebert, Celia Ehlke, Lilo Felten-Sohns, Charlotte Illiger, Angela Kaiser, Sabine Leonhardt, Karin Rogge und Christine Slezak

Veranstaltungen

Donnerstag, 20.2.2020 19 Uhr Szenische Lesungen über Helene Blum Gliewe Szenische Lesungen über Helene Blum Gliewe – eine Künstlerin des 20. Jahrhunderts – Sabine Leonhardt liest aus ihrer frisch erschienenen Publikation, Herausgeber Kulturwerft e.V. (siehe unten) 20.2.2020 19 Uhr  im Künstlermuseum Heikendorf, Teichtor 9, Heikendorf (Eintritt 5€) 18.3.2020 (voraussichtlich) im Vereinsheim des WVM in Mönkeberg und am  20.3.2020 in der Adventskapelle in Felde und am 08.4.2020 um 18 Uhr im PopUp Pavillon am Alten Markt in Kiel

Mittwoch, 12.02.2020, 20 Uhr Die Parzelle KGV Grüner Schlag. Ein Beispiel für die Herausforderungen einer Archäologie der Gegenwart – Vortrag von Prof. Dr. Möller, CAU

15.01., 20:00 Uhr: Vortrag von Celia Ehlke: „Mein Kiel! – Lieblingsplätze Kieler Doktorand_innen“. Eine fotografischer Stadtrundgang durch Kiel lädt zum Entdecken neuer und alter (Lieblings-)orte auf Ost- und Westufer ein.

2019

Veranstaltungen

  • 01. Dezember ’19, 11-18 Uhr:  Kleiner Kunstmarkt 
  • 29. November ’19, 17:00 Uhr: Japanische Teezeremonie mit der Teemeisterin Frau Suzuki im Shiatsu Atelier von Annette Ebert, Kaiserstraße 4, 3. Stock. Anmeldung unter annewis803@gmail.com, Kosten: 15 Euro
  • 28. November 2019, 11 Uhr: szenische Lesung „Helene Blum-Gliewe – vom Bühnenbild zur Kunst am Bau“ von Sabine Leonhardt im Schloss Wahn, Köln-Wahn
  • 24. November ’19, 11:30 Uhr:  szenische Lesung „Helene Blum-Gliewe – vom Bühnenbild zur Kunst am Bau“ von Sabine Leonhardt im Schloss Rheydt,  Mönchengladbach  
  • 13. November ’19, 20:00 Uhr, Filmvorführung: „Das große Museum“ – Film von Johannes Holzhausen. Ein 94min langer Blick hinter die Kulissen des Kulturhistorischen Museums in Wien.
  • 12. November ’19, 19:30 Uhr:  Buchpräsentation „Helene Blum-Gliewe – vom Bühnenbild zur 01. November ’19, 17:00 Uhr:  Generalprobe und erste Buchpräsentation „Helene Blum-Gliewe – vom Bühnenbild zur Kunst am Bau“ – szenische Lesung mit Sabine Leonhardt  im Kreismuseum Plön
  • 08. November ’19, 17:00 Uhr:  Buchpräsentation „Helene Blum-Gliewe – vom Bühnenbild zur Kunst am Bau“ – szenische Lesung mit Sabine Leonhardt im Jugendheim in Mönkeberg
  • 06. November’19, 11:30 – 13:30 Uhr:  Mini-Nanas aus Pappmachee 2 bei kucoa.de
  • 16. Oktober ’19:  Mini-Nanas aus Pappmachee 1 bei kucoa.de
  • 13. Oktober ’19:  2. Europäischer Tag der Restaurierung,
    offene Ateliers im Restaurierungszentrum
  • 08. September ’19, 15-18 Uhr, 15:30 Führung zur Geschichte des Hauses am Tag des offenen Denkmals mit dem Thema  „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ 18. September ’19:  Gestalten von Mini-Leinwänden bei kucoa.de
  • 28./29. September ’19:  jeweils 11-18 Uhr Kieler Ateliertage: Die Ateliers am Werftpark sind geöffnet!
  • 29. September, 18 Uhr: Konzert mit dem Duo Saitensprung, Klavier und Cello. Selbst arrangierte Werke von Vivaldi, Elgar, Abba, Einaudi, Film- und Musicalmelodien.
  • 08. September ’19, 15-18 Uhr, 15:30 Führung zur Geschichte des Hauses am Tag des offenen Denkmals mit dem Thema  „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“
  • 19. Juli, 17 Uhr:  Werkstattgespräch im Restaurierungszentrum: Konservierung und Restaurierung eines Epitaphs, mit Erläuterungen direkt am Objekt   19:07_Werkstattgespräch
  • 01. Juli-19.Juli Kunstcamp Katzheide Mo-Fr 12-18 Uhr Kunst in den Sommerferien ffür Kinder ab 4 Jahren finanziert von BKJ- „Künste öffnen Welten“ und dem Programm „Kultur macht stark“
  • 2. Juli ’19, 18 Uhr  Filmvorführung „Wege am Wasser“ in Anwesenheit der Filmemacherin Anja Ross. Thema: Kunst am Bau, Glasfenster Presseinformation Restaurierungszentrum Juli 2019
  • 12. Juni ’19  Farbe selbst herstellen mit Naturmaterialien, kostenloser Malworkshop bei kucoa.de

2018

02.12.18 Kleiner Kunstmarkt

06./07.10.18    Kieler Ateliertage

14.10.2018 europäischer Tag der Restaurierung: „Einblicke in die Arbeit“

09.09.2018 16-18h Tag des offenen Denkmals “Erleben was uns verbindet: Themenführung BAUKULTUR der 1960er-70erJahre“

15.09.2018 12:30h Führung Bad Segeberg Marienkirche 

01.06.2018 15-18h Kulturinklusive bei Kucoa.de „Experimente mit Aquarell“

20. April 2018, Anette Schwohl “Eine Reise nach Bhutan – eine Reise ins Glück?“

22.03.2018 Helene Blum-Gliewe. „Baukunst der 60er- und 70er Jahre“,

18.03. Pom-Kurs Aktzeichnen und Modellieren

17.02.2018 14-18 Uhr kultureller Flohmarkt mit Live-Musik (Reverend Brown)

16.02.2018 16-18:30 Kulturinklusive Die Geschichte des Hauses

14.02.2018 18:30 Uhr Kreativstammtisch in der K34

14.01.2018 11-18 Uhr RZ Sgraffito-Workshop

Möchten Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Impressionen

Kunstcamp Katzheide initiiert von kucoa.de Malschule der Kulturwerftt
Friedenstaube aus Handabdrücken von geflüchteten Kindern entstanden bei der Kinderkunstgruppe von kucoa.de
Emmi (6) und Wali (4) bemalen ihr eigenes Bauwerk
Tape-Art von Beate Ebert Künstlerin der Ateliers am Werftpark

KULTURWERFT E.V.

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Kulturwerft

©2025 Kulturwerft e.V. | WordPress Theme by Superbthemes.com