Kulturwerft e.V.
Menu
  • Aktuelles Programm
  • der Verein
  • Kurse und workshops
  • Archiv
  • Teezeremonie
  • aktuelle Projekte
Menu

Aktuelles Programm

Samstag, 14. Mai 2022: Kulturrotation 143

14-14:30 Ernst Busch Chor Kiel

15-16 Uhr Nina Reloaded Soul Pop

Das gesamte Programm der Kulturrotation 143, während der in ganz Gaarden an den unterschiedlichsten Orten Musik gemacht wird, auf Kieler-Ostufer.de.

11. Juni 2022: Wir feiern Drei Mal Zehn

10 Jahre Kaiserstraße 4 als kulturelles Zentrum 2020

10 Jahre Restaurierungszentrum 2021

10 Jahre Kulturwerft 2022

Das genaue Programm ab Anfang Juni hier.

Weiter geht es mit Veranstaltungen im Herbst

Kaisers Kultur Salon: Ausflug nach Gambia mit Musik von Sona Jobarteh und traditionellem Essen

10 Jahre Restaurierungszentrum

Vor 10 Jahren, am 18. und 19.03.2011 feierten wir die Gründung des Restaurierungszentrums Kiel!

Es gab Live-Musik und Grußworte der Kulturbeauftragten des Landes Frau Schwarz, des Kulturamtsleiters Herrn Dr. Reiter, des Ortsbeiratsvorsitzenden Gaarden Herrn Levtzow und des Restaurators der Landesmuseen Herrn Dr. Bünsche. Alle waren sich mit uns einig, dass der bundesweit einzigartige interdisziplinäre Zusammenschluss von freiberuflichen RestauratorInnen verschiedener Fachbereiche nicht nur für Gaarden, sondern auch für Kiel und Schleswig-Holstein ein Gewinn ist.

Unser Konzept der direkten Kommunikation, des fachlichen Austauschs, der interdisziplinären Zusammenarbeit, der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit und Nutzung von Infrastruktur ist aufgegangen und hat Früchte getragen: Von den ursprünglich sechs Gründungsmitgliedern sind nicht nur noch fast alle dabei, sondern es sind noch mal so viele dazu gekommen: Inzwischen zählen wir dreizehn RestauratorInnen zu unserer Gemeinschaft.

Seitdem haben hier zahlreiche Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Themenbereich der Restaurierung, der Kunstgeschichte, der Kunst und Kultur stattgefunden. Es haben sich Gruppen getroffen, wir haben Exkursionen im In- und Ausland organisiert, uns auch im Stadtteil mit eingebracht. 

Seit 2015 kann in unseren Räumen die Dauerausstellung „Kein Ende in Sicht – Die Kunst des Bewahrens. Ein Blick hinter die Kulissen der Restaurierung“ besichtigt werden. Anlässlich des Jubiläums haben wir die Ausstellung aktualisiert und eine Broschüre mit ihrem Inhalt herausgegeben. Eine kleine Kostprobe der 48-seitigen Publikation finden Sie im Anhang.Sie kann bei Interesse als pdf oder in gedruckter Form (inkl. Porto 3,50€) bestellt werden.

Nicht nur das Restaurierungszentrum ist gewachsen, auch die Kaiserstraße 4 hat sich entwickelt zu einem Kultur- und Kreativzentrum, in dem heute 30 KünstlerInnen, KunsthandwerkerInnen, Kreative und RestauratorInnen aktiv sind. Auch oder gerade in Pandemiezeiten zeigen sich die Vorteile einer starken Gemeinschaft, von Austausch, Unterstützung und Solidarität.

Wir bleiben optimistisch!

Die Restauratoren des Restaurierungszentrums Kiel, am 19.3.2021

Die Restauratoren des Restaurierungszentrums beim ersten Schaumwein in den noch unrenovierten Räumen.

Diese Publikation des Kulturwerft e.V. kann auch über das Kontaktformular bestellt werden

Szenische Lesungen

Die Lesungen in der Adventskapelle in Felde, im Vereinsheim des WVM in Mönkeberg und in Probsteierhagen wurden auf den Herbst 2020 verschoben. Es wird also noch einmal die Gelegenheit geben, die szenischen Lesungen zu erleben.

Bilder einer szenischen Lesung

Ausstellung im Restaurierungszentrum


Kein Ende in Sicht- die Kunst des Bewahrens
Ein Blick hinter die Kulissen der Restaurierung

Die Ausstellung in den Räumen des Restaurierungszentrums in der Kaiserstr.4 ist auf Anfrage zu besichtigen. Für Besichtigung und Gruppenführungen bitte anrufen 0431 28998016 

Zum 10-Jährigen Bestehen des Restaurierungszentrums haben wir eine 48-seitige Broschüre mit dem Inhalt der Ausstellung herausgebracht. Sie kann als pdf oder in gedruckter Form (3,50€ inkl. Porto) bestellt werden.

Wir haben unseren Zuwendungsvertrag mit der Stadt Kiel gekündigt. Nähere Informationen unter der Rubrik „Der Verein“


Möchten Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden?

Impressionen

Kunstcamp Katzheide initiiert von kucoa.de Malschule der Kulturwerftt
Friedenstaube aus Handabdrücken von geflüchteten Kindern entstanden bei der Kinderkunstgruppe von kucoa.de
Emmi (6) und Wali (4) bemalen ihr eigenes Bauwerk
Tape-Art von Beate Ebert Künstlerin der Ateliers am Werftpark

KULTURWERFT E.V.

IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Kulturwerft

©2022 Kulturwerft e.V. | WordPress Theme by Superbthemes.com